ViaBerna - Etappe 20 Gadmen - Sustenpass
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Nach dem Start im schönen Bergdorf Gadmen, führt der Weg über Obermad auf die alte Passroute. Wuchtig thronen über dem Wendental der Reissend Nollen, Titlis, Grassen und die Fünffingerstöck. Vorbei an den Hütten auf der Alp Wyssenmad, geht es zur aussichtsreichen Höhe von Steinweng. Unterwegs lohnt sich ein Blick zurück ins Gadmertal. Die Gegend ist von wilder Schönheit. Ein Plattenweg führt durch die sumpfige Hochmoorlandschaft zum Alpinzentrum in Steingletscher. Der Aufstieg zum Sustenpass lässt einen immer tiefer in die Bergwelt eintauchen. Auf der Sustenpasshöhe auf 2259 Meter über Meer befindet sich die Grenze zum Kanton Uri. Hier ist auch der Moment gekommen, um von der ViaBerna Abschied zu nehmen.
Der alte Sustenweg, eingebettet in eine wilde Berglandschaft, gilt mit seinen hohen Natur-Stützmauern und Steinplatten als eine der schönsten Passrouten in der Schweiz. Seit der Instandstellung im Jahr 1993, kann man abseits vom Verkehr dem alten Passweg folgen. In der einzigartigen Berglandschaft mit tosenden Bergwassern erhält man Einblick in die Technik der damaligen Wegebauer.
So kam es zum Bau der Passstrasse: Als in der Zeit von Napoleon das Wallis von Frankreich annektiert wurde, suchte Bern einen Ersatz für die Grimselroute, um die hohen Zollabgaben zu umgehen. 1811 bauten die Stände Bern und Uri die Strassenverbindung über den Sustenpass, die jedoch nach dem Sturz Napoleons und besonders nach dem Bau der neuen Passstrasse rasch an Bedeutung verlor. 1993 wurde die frühere Verbindung als Zeuge alter Passwegbaukunst wieder hergerichtet.
Die heutige Passstrasse ist 45 km lang und wurde zwischen 1938 und 1945 gebaut. Weil sie vor allem dem Tourismus dient, ist sie in der Regel nur von Juni bis Oktober offen.
Im Aufstieg zum Sustenpass lässt sich die alpine Bergwelt eindrücklich erleben. Von den Firnkuppen des Susten- und Gwächtenhorns, des Tierberges und des Giglistocks fallen die Eisströme zur Steinalp ab.
Die ViaBerna ist ein durchgehend signalisierter attraktiver Wanderweg, der von Bellelay im Berner Jura quer durch den Kanton Bern bis auf den Sustenpass führt. Die von den Berner Wanderwegen realisierte Route hat eine Länge von rund 300 Kilometern und umfasst 20 Etappen.