ViaBerna - Etappe 09 Bern - Münsingen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Start erlaubt einen Blick auf das brummige Berner Wappentier im Bärenpark. Der Aare folgend, geht es danach durch alten Baumbestand zum Schwellenmätteli. Die Südansicht der Berner Altstadt, das Münster und das Rauschen der Aare lassen einen staunen und innehalten. Nach der Unterquerung der mächtigen Kirchenfeldbrücke präsentiert sich stolz das Bundeshaus und bald kommen der Schönausteg und das Dählhölzli in Sicht. An Gehegen des Tierparks vorbei führt der Weg ins Naturschutzgebiet Elfenau. Die Aare ist ständiger Begleiter dieser Wanderung. Auenlandschaften mit Tümpeln, Schilfbeständen, Wasservögeln und knorrigen alten Bäumen machen sie besonders reizend. Durch den Auwald und am Muribad vorüber gelangt man zur Auguetbrügg, einer gedeckten Holzbrücke aus dem Jahr 1832. Hier wird auf die gegenüber liegende Aareseite gewechselt. Etwas weiter Aare aufwärts verlässt man den Flusslauf, quert die Giessen beim idyllischen Jägerheim und tritt ins südliche Belpmoos ein. Das topfebene und landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiet durchquert man bis hinüber zur Vehweid am Fusse des Belpbergs. Über die versteckten Höfe von Unter- und Oberaar wird das Ziel der Wanderung, das Parkbad bei der Schützenfahrbrügg in Münsingen erreicht.

Die Wanderung erlaubt einen exklusiven Blick von der Aare auf die Berner Altstadt. Diese gehört zum Weltkulturerbe der Unesco und fasziniert mit imposanten Sandsteingebäuden und unverwechselbaren Charme. Typisch Bern sind auch die kleinen Gässchen und die Lauben.

Aareschwimmen ist in Bern der Volkssport Nummer eins! Bei schönem Wetter tummeln sich die Bernerinnen und Berner am liebsten an der Aare und geniessen den Sommer beim Flussschwimmen oder «Aareböötle». Und natürlich dürfen sich auch die Wanderinnen und Wanderer im grünblauen Wasser erfrischen ...

Der Tierpark Dählhölzli ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet an der Aare nahe der Stadt Bern. Der Zoo bietet mehr als 200 Tierarten einen Lebensraum. Es sind vor allem Tiere aus dem Norden Europas. Im Vivarium können Tiere aus allen Erdteilen entdeckt werden.

Die Elfenau ist ein Naturreservat und eine öffentlich zugängliche Parkanlage an der Aare nahe der Stadt Bern. Im Herrschaftshaus lebte einst die emigrierte russische Grossfürstin Anna Feodorowna (1781–1860), die einen englischen Park anlegen liess.

Die Auguetbrügg stand einst vier Kilometer weiter südlich in der Hunzigenau und war lange Zeit ein wichtiger Aareübergang zwischen Rubigen und Belp. Nach dem Bau der neuen Strassenbrücke wurde die stattliche Holzkonstruktion im Auguet neu aufgebaut und dient nun dem Langsamverkehr als Verbindung zwischen Muri und dem Belpmoos.

Viele Jahrzehnte wurde die Aare zwischen Thun und Bern in ein enges Korsett gezwängt. Hochwasser führten zu einem Umdenken. Aktuell sind Renaturierungen im Gange. Das Flussbett wird verbreitert und neue Seitenarme lassen eine abwechslungsreiche Flusslandschaft entstehen, von der Mensch und Natur profitieren.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END