Via Alta della Verzasca

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Via Alta verläuft entlang der Grate kleiner Seitentäler, die wie wertvolle, vergessene Schmuckstücke daliegen: das Porta-, Carecchio-, Pincascia-, Agro-, Efra- und Vegornèsstal. Die weiss-blau markierte Route ist an einigen schwierigeren Stellen mit Haltegriffen und Leitern bestückt, um den Durchgang zu erleichtern. Wer sich auf die Via Alta begibt, sollte allerdings solide alpine Grundkenntnisse und einen sicheren Tritt haben, Schwindelfrei sein, über eine gute Kondition und gute Kenntnisse der alpinen Meteorologie verfügen. Die Via Alta della Verzasca wurde als erste weiss-blaue Route mit hohem Schwierigkeitsgrad in den Alpen anerkannt und zu den attraktivsten Gratwege der Schweiz eingestuft.

Die Via Alta beginnt mit einem Aufstieg ab der Ebene (Tenero, Gordola oder Cugnasco) oder ab Vogorno, dem ersten Dorf im Verzascatal. Beide Aufstiege weisen gewaltige Höhendifferenzen auf, 1700 m ab Tenero/Gordola oder 1500 m ab Vogorno. Einmal die Borgna-Hütte, den effektiven Ausgangspunkt der ersten Etappe des Trekkings erreicht, reduzieren sich die Höhendifferenzen erheblich auf 800-1000 m pro Etappe, die Gehzeiten bleiben allerdings lang, 6 bis 10 Stunden pro Etappe. Die Route kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden, ausgehend von Sonogno, die Gehzeiten bleiben dabei praktisch gleich.

Achtung: Im Fall von plötzlichem starken Gewitter können die Bäche unterhalb der Berghütten von Borgna, Efra und Cógnora unpassierbar werden. In solchen Fällen gilt grösste Vorsicht walten zu lassen, Beruhigung des Wetters abzuwarten oder zur Hütte zurückzukehren.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END