Val Mora

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Vom Gasthaus Buffalora vorbei an der Alp Buffalora mit anschliessendem Anstieg. Auf der Jufplaun-Ebene führt der Schotterweg eben bis leicht ansteigend dahin – unterhalb einer Zollhütte ein kurzes Stück bergauf, bevor man den Übergang zum Val Mora erreicht. Danach steiler, steiniger Weg ins Val Mora hinab.

Das Val Mora ist ein noch unberührtes Bergtal, nur besucht von Wanderinnen und Bikerinnen. Zuerst durch Felsen hindurch, später auf bequemen Forststrassen mit Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle. Bei Döss Radond (2234 m ü. M.) befindet sich die Wasserscheide, einmal fliesst das Wasser über die Aua da Vau ins Val Müstair ab, zur anderen Seite in den Stausee von Livigno. Nun beginnt auch der Abstieg. Vorbei an der Alp Praveder (2090 m ü. M.), die dem Kloster Müstair gehört, steigt man ab zur Alp Clastras (1943 m ü. M.), die ebenfalls dem Kloster gehört. Kurz unterhalb kommt von rechts auch der Abstieg vom Lai da Rims dazu. Es besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu verkürzen und in Pra da Vau das PostAuto zu nehmen. Bei Tschuccai (1779 m ü. M.) verzweigt sich der Weg. Links halten und das Val Vau auf der Forststrasse hinabwandern, bis man nach einiger Zeit in Valchava ankommt.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END