Über den Mont Sujet
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Am Strassenknie südlich des Ortszentrums von Orvin stehen die sogenannten Maisons des Sarrasins, angeblich die ältesten vom Dorfbrand 1724 verschonten Häuser der Ortschaft. Der Ort mit typischen Jurahäusern, den schönen Brunnen (19. Jh.), den hübschen Wirtshausschildern und der stolzen Kirche (1722) ist sehenswert. Vom Ortszentrum bergwärts zum Jurahöhenweg und diesem erst unter-, dann oberhalb der Strasse über Bergweiden nach Les Prés-d’Orvin folgen. Kurz nach der Bushaltestelle Bellevue zweigt ein breiter Fahrweg links von der Strasse weg und führt in grossen Schleifen hinauf zum Hof Noire Combe. Durch eine Weidemulde erreicht man an der Bergerie du Bas vorüber die Senke zwischen den beiden Mont-Sujet-Kuppen, die ebenfalls den Namen Noire Combe trägt. An der Bergerie du Haut vorüber steigt man auf undeutlichem Pfad direkt zum höchsten Punkt der Westkuppe des Mont Sujet. Die Rundsicht braucht den Vergleich mit derjenigen vom Chasseral nicht zu scheuen: Jurarandseen, Mittelland, Vor- und Hochalpen zeigen sich von der schönsten Seite. Der Abstieg erfolgt in südwestlicher Richtung zum Hof Combe Robin. Über einen etwas holprigen Waldpfad geht es nach La Rochalle hinunter, wo man erst dem Strässchen Richtung Diesse folgt, dann aber westwärts über eine bewaldete Weide und durch eine Allee ins gut erhaltene Dorf Nods umschwenkt.