Tageswanderung Aeugstenhütte - Murgseen - Merlen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Mit der Aeugstenbahn ab Ennenda/GL fährt man gut 1000 Meter in die Höhe und kann beim Bärenboden die Bergschuhe schnüren. In der nahen Aeugstenhütte (1500 m.ü.M.) gibt’s noch einen Halt, bevor der Anstieg richtig losgeht. Das Weglein führt nun steil bergan durch wechselnde Vegetationsstufen zum Rotärd-Pass. Nomen est Omen, die Erde ist rot. Das darunterliegende Gestein ist roter Tonschiefer aus der Triaszeit. Dieser wurde vor Jahrmillionen unter tropischem Klima abgelagert. Entlang des Wisschamms geht’s in Richtung Schwarzstöckli, der höchsten Stelle der Wanderung (2346 m.ü.M.). Ein leichter Abstieg führt zum Übergang Murgseefurggel, einem wunderbaren Platz für eine Rast. Der Blick auf die Berge und die zwei oberen Murgseen ist schon einen Jauchzer wert!

Gletschergeformte Murgseen-Landschaft

Rasch ist das idyllisch gelegene Berggasthaus Murgsee (1825 m.ü.M.) am Oberen Murgsee erreicht. Die ‚Hütte‘ hat eine bewegte Geschichte, die bis in die Zeiten des Erzabbaus zurückgeht. Später war sie das ‚Biwak‘ der Murgsee-Fischer, die hier Frischkost für die ersten Kurgäste der Region beschafften. Heute kann man an den oberen beiden Seen selbst fischen (Patent in der Hütte lösen). Über einen steilen Alpweg läuft man talwärts, vorbei am Unteren Murgsee mit dem Murgbachfall und uraltem Arvenbestand. Ein Augenschmaus! Nach knapp zwei Wanderstunden ist Merlen (1100 m.ü.M.) erreicht, wo man sich vom vorgängig reservierten Taxi abholen lässt.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END