St.Galler Brückenweg - 18 Brücken

Informationen zur Route

Kategorie
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der St.Galler Brückenweg liegt im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sitter- und Wattbachlandschaft. Die grösstenteils naturnahe Flussumgebung ist Lebensraum für viele geschützte und bedrohte Tiere und Pflanzen.

Auf dem Brückenweg gibt es 18 Viadukte, Holz- und Betonbrücken und Hängestege zu bewundern und überqueren. Die Wanderung beginnt beim Haggen-Schlössli, früher barocker Landsitz, heute ein öffentliches Restaurant im Besitz der Stadt St.Gallen. Sie führt hinunter durch das Tobel nach Zweibrücken, den Hügel wieder hinauf und später hinab ins Kubel.  Unter den Eisenbahn- und Autoviadukten hindurch gelangt man ins Tobel, welches schliesslich zur Spisegg führt. Hier beschliessen wir die Wanderung und fahren mit dem Postauto zurück zum Hauptbahnhof. 

Der Weg zeigt faszinierende Bauwerke und auch geschichtsträchtige Holzbauten: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END