Spektakulärer Felsenweg im Val d'Uina

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Direkt vom Dorfplatz in S-charl startet man in nordöstlicher Richtung. Auf der Alpstrasse immer dem Bach "Aua da Sesvenna" folgend gelangt man zur idyllisch gelegenen Alp Sesvenna. Diese ist zu den Sömmerungszeiten bewirtet. Ab der Alp wählt man den unteren Wanderweg über die Alpweiden und den Bachlauf zum Eingang ins Val Sesvenna. Dem Wildbach «Aua da Sesvenna» entlang geht es durch lichte Arvenwälder das Tal hinauf über mehrere blumenreiche Ebenen bis zum Talanfang. Der Weg steigt ab hier deutlich steiler an zum Übergang «Fuorcla Sesvenna». Auf der rechten Seite erhebt sich der mächtige Piz Sesvenna mit dem gleichnamigen Gletscher. Die Sesvennahütte im Blickfeld, gelangt man nun in das von Bergwiesen geprägten Valle di Slingia. Die Sesvennahütte ist im Sommer bewirtet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Über den Schlinigpass geht es zurück in die Schweiz, an der Alp Sursass vorbei zum schmalen Eingang in den Felsenweg «Il Quar». Der in die steile Felswand gesprengte, rund 600 Meter lange Weg, wurde Anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts als Zugang zur Pforzheimer-Hütte angelegt. Bereits im Felsenweg eröffnet sich der Blick in das Val d’Uina, in welches man nun absteigt. Die Alp Uina Dadaint ist bewirtet und lädt zu einer Erfrischung für die restliche Wegstrecke, welche nun wieder auf einem Forstweg zum Tal hinausführt. In Sur En direkt am Talausgang hat man Einkehrmöglichkeiten sowie Anschluss an die Postautolinie via Sent nach Scuol.

Schellen-Ursli-Drehort: Alpabzug und Holzfällerarbeiten

Der Absturz des beladenen Wagens und ein Teil des Alpabzugs wurden bei Puntins Ots unterhalb des gleichnamigen Abenteuer- und Kulturweges im Val d'Uina gedreht.

Alle Drehorte des Schellen-Ursli-Films finden Sie hier.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END