Skitour: Segneshütte - Sardonahütte SAC - Trinserhorn - Bargis
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Von der Segneshütte (2108 m) gegen Norden über den Rücken hinauf zur Plaun Segnas Sura. Alles weiter sanft ansteigend das breite Tal hoch zum Glatschiu dil Segnas und gegen den Sardonapass. Am wenigsten steil ist die anschliessende Abfahrt, wenn man den P. 2757 rechts liegen lässt und auf etwa 2790 auf den Sardonagletscher hinab hält. Etwa in der Mitte des Sardonagletschers nach rechts (Südosten) abdrehen und entweder auf dem sicheren Rücken oder (den besseren Schnee suchend) etwas südlich davon im Tälchen zu P. 2328 abfahren. Gegen Nordosten zur Hütte. Die Steilhänge oberhalb der Hütte können schneebrettgefährdet sein.
Abfahrtsvariante über Chäsboden: Vom Sardonapass kann man auch direkt nach E über steile Hänge zu den Chäsböden und zur Sardonahütte abfahren, sichere Verhältnisse vorausgesetzt (30–35° auf 600 Hm, ZS-).
Details zum Winterraum:
Wenn nicht bewartet, ist der Winterraum offen für Selbstversorger. Im Winter ist das Wasser abgestellt. COVID-19: RESERVATION AUCH WÄHREND UNBEWARTETER ZEIT OBLIGATORISCH! Infos auf der Website der Hütte/Sektion
Der Rückweg führt über die Sardonagletscher-Route bis auf den Sardonapass und entlang der Aufstiegsroute zur Segenshütte oder auf das Trinserhorn in SÖ-Richtung kontinuierlich ansteigend auf den Gipfelgrad. Nach weiteren 31 Höhenmetern entlang dem Grat, erreicht man den Höchsten Punkt der Skitour auf 3027 m.Ü.M.. Für die Abfahrt durch die Westflanke müssen perfekt und sichere Verhältnisse vorherrschen. Ein toller Hang knapp über 40 Grad Neigung verspricht eine rassige Abfahrt. Von dort folgt man der Aufstiegsroute zu Segneshütte oder nimmt via Fuorcla Raschagluis die lohnende Abfahrt nach Bargis in Angriff.
Alternativ bieten sich Gipfeltouren auf den Piz Segnas und Piz Sardona an.