Sigriswiler Rothorn

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Startort ist der Weiler Säge kurz nach der Ortschaft Schwanden. Dem Wegweiser in Richtung Stampf folgend geht man am Trinkwasserreservoir Stampf vorbei über die Alpweide bis zur Alphütte Stampf und anschliessend über grüne Weiden und durch schattige Wälder weiter bis zur Alp «Oberi Matte». Der nächste Wegabschnitt führt durch einen eindrücklichen Rottannenwald bis zum Geländesattel Zettenalp. Hier verlässt man die hügelige Wald- und Weidelandschaft und erklimmt auf einem steilen Bergwanderweg den Sigriswilergrat, den man beim Geländesattel «Stäpfli» auf einer Höhe von 1921 m erreicht. Der Weg führt nun nach Süden um den Gipfel des majestätischen Rothorns herum bis zum Wegweiser am Rothornfuss. Von hier ist man in ca. 20 min auf dem Gipfel des Rothorns auf 2051 m und kann den prächtigen Rundblick vom Säntis über alle Berner Alpen bis weit in den Jura hinein geniessen. Der Abstieg führt uns zuerst zur sehr idyllisch gelegenen Alp Oberbergli. Unmittelbar unterhalb dieser Alp folgt man dem Wegweiser «Bodmi Stampf Schwanden», geht über einen kleinen Pass und danach abwärts bis zum Wegweiser «Berglichäle». Ab hier geht es steil hinunter zur Alp Bodmi, zur Alp Stampf und weiter zum Ausgangspunkt Säge in Schwanden.

Bist du auf der Suche nach weiteren Wanderungen? Mehr Inspiration rund um die Wandermöglichkeiten im Berner Oberland findest du hier.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END