Sentiero del Monte Generoso (SchweizMobil 635)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Von Capolago am Luganersee fährt seit 1890 eine Zahnradbahn auf den 1704 Meter hohen Gipfel des Monte Generoso. Auf den neun Kilometern durchquert sie die zauberhafte Berglandschaft des Naturschutzgebietes. Die beschriebene Rundtour beginnt bei der Zwischenstation Bellavista. Unterhalb der Bahnlinie steigt sie auf einem schmalen Weg bis zur Abzweigung Richtung Alp Nadigh. Auf einem schönen Weg über die Wiesen entlang des Hanges wird zuerst leicht bergab die Alpe Gènor erreicht. Eine Besonderheit in dieser Gegend: die sogenannten Nevère, eine Art steinerne Kühlschränke in freier Natur. In diesen bewahrten die Bauern früher ihre Milch auf, um später Butter und Käse herzustellen. Der Begriff leitet sich vom Wort Schnee ab, denn dieser wurde als Kühlmittel eingesetzt. Die Nevère in ihrer charakteristischen Zylinderform bestehen aus Naturstein und sind etwa zu zwei Dritteln in die Erde eingelassen. Der unterirdische Teil wurde im Frühjahr mit gepresstem Schnee und Eis gefüllt. Darauf lagerten im Sommer die Milchkessel. Absteigen konnte man über eine Treppe. Dieses originelle Kühlsystem wird erst seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht mehr genutzt. Etliche Nevère können rund um die Alpe Gènor aber noch entdeckt werden. Genauso auf der Alpe Nadigh, die danach entlang einer historischen Steinplattenmauer erreicht wird. Nach den Alpen beginnt der Aufstieg: Via Piana geht es Richtung Gipfel des Monte Generoso, immer in Grenznähe zu Italien. Oben geniesst man ein Panorama, das zu den eindrucksvollsten im ganzen Land gehört: Der Blick schweift vom Seengebiet bis zu den Alpen, vom Gran Paradiso zum Monte Rosa, vom Matterhorn zur Jungfrau, vom Gotthardmassiv zum Bernina und über die Po-Ebene in Norditalien. Ebenfalls imposant etwas weiter unten: das Bauwerk Fiore di pietra (Deutsch: Steinblume), das mit seiner achteckigen Form an eine Blüte erinnert. Erbaut wurde es vom berühmten Tessiner Architekten Mario Botta, nur knapp an der gut vierhundert Meter tief abfallenden Wand des Monte Generoso. Im Innern gibt es ein Restaurant und einen Ausstellungsraum, wo auf die Geschichte der Bahn eingegangen wird. Ein paar Schritte weiter befindet sich die Alp Clericetti mit Blick ins Muggiotal. Auf der Terrasse können regionale Produkte gekostet werden oder Käse, der vor Ort auf der Alp hergestellt wird. Von der Station geht es entweder per Zahnradbahn zurück nach Bellavista oder etwas unterhalb zu Fuss auf einem breiten Weg.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END