Senda Sagogn
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Sagogn wurde bereits in der Bronzezeit besiedelt und war im Mittelalter das kirchliche Zentrum der Region. Zeugen aus dieser Zeit sind das Casti Aspermont aus dem 13. Jahrhundert, sowie die Katholische Kirche aus dem 5. Jahrhundert. Wir laden Sie ein, unser Dorf während eines Spaziergangs auf der SENDA SAGOGN kennen zu lernen. Auf neun Informationstafeln erfahren Sie viel Interessantes über das Dorf.
Was bedeutet das Wort Sagogn? Was ist ein „Pistrin“? Welche Grossfamilie wohnt im Sommer in der reformierten Kirche? Warum hat die “Via Cochetta“ (kokette Strasse) diesen Namen? Auf solche Fragen und vieles mehr erhalten Sie Antworten.
Von der Senda Sagogn aus können Abstecher zur Ruine Schiedberg, zu den Ruinen des ehemaligen Gewerbeareals Mulin in der Val Mulin oder zur Aussichtsplattform Crap Signina angehängt werden. Auch dort finden Sie Infotafeln mit interessanten Angaben.