Schnidejoch - Wildstrubelhütte SAC (2791 m ü. M.) - Schnidehore (2937 m ü. M.)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Diese Tour wird meist bei der Wildhornhütte gestartet und folgt erst der Wildhorn-Route zum Chilchligletscher. Weiter gehts übers Schnidejoch. Dieser Passübergang ins Wallis wurde bereits von Schnidi um ca. 2800 v. Chr. begangen, was diverse Funde wie Pfeilspitze und Bogenfutteral aus dieser Zeit belegen. Als Belohnung für den Aufstieg kann die Abfahrt vorbei am Lac de Téné zum Rawil in vollen Zügen genossen werden. Nun sind es noch ca. 300 Hm zur Wildstrubelhütte SAC. 

Im Jahre 1902 wurde die erste Wildstrubelhütte auf einem kleinen Plateau südwestlich des Weisshorns erbaut. Heute stehen insgesamt 3 Häuser. Die fast unendliche Weitsicht auf die Berner und Walliser Alpen und traumhaften Sonnenuntergänge bleiben sicherlich für lange Zeit in Erinnerung.

Nach einer hoffentlich erholsamen Nacht in der Hütte startet der Tag mit einer Abfahrt zurück zum Rawil. Über die Plan des Roses wird inmitten alpiner Landschaft bis auf den Gipfel des Schnidehore aufgestiegen. Die Aussicht aufs Wildhore und die umliegenden Berge ist von hier am schönsten. Über wunderschöne Hänge gehts talwärts der Wildhornhütte entgegen.

Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: WS+

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END