Ruinenweg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Drei Wege mit verschiedenen Längen führen zu den Überresten der mittelalterlichen Burgruinen. Verschiedene Rastplätze mit Grillstellen und mehrere Gasthäuser am Weg machen die Begehung der Ruinenwege zu einem Erlebnis für Jung und Alt und die ganze Familie. Alle drei Wegvarianten finden sich hier.
Beim hier beschriebenen Weg handelt es sich um den grossen Ruinenweg, der von Kradolf in gut drei Stunden zu den drei geschichtsträchtigen Burgruinen führt. Die erste die passiert wird, die Ruine Anwil, muss bereits Mitte des 13. Jahrhunderts gestanden haben. Heute sind noch Teile des markanten Turms und des einstigen Burggrabens sichtbar. Ein befestigter Weg führt von der Strasse zum Burghügel hoch, wo eine Infotafel Auskunft gibt.
Geheimnisvoll gibt sich die im Wald liegende Ruine Heuberg, über deren Geschichte man kaum noch etwas weiss und die ihren heutigen Namen vom Flurnamen des Hügels, auf dem sie steht, erhalten hat. Die Ruine Last schliesslich wurde bereits 1159 in Urkunden erwähnt, hier hielten sich Dienstleute des Bischofs von Konstanz auf. Vom benachbarten Hof erhielt die Ruine nun den Namen Last und dank dem Einsatz von Freiwilligen ist sie von 1974 bis 1983 saniert worden.