Route Scuol – Scuol
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Gemeinde Scuol im Unterengadin verfügt über eine lange Bädertradition. Rund 20 Mineralwasserquellen sollen in der Gegend entspringen. Verschiedene Schauplätze des einstigen und heutigen Badetourismus lassen sich auf einer Rundwanderung entdecken, die beim Bahnhof Scuol beginnt. Erstmals erwähnt wurde das begehrte Wasser bereits im 14. Jahrhundert. Zu europaweiter Bekanntheit verhalf den Heilquellen von Scuol der Arzt Paracelsus. Mit dem Bau der Fahrstrasse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann eine erste Hochblüte des Bädertourismus. Aus jener Zeit stammen die Trinkhalle (Büvetta) und das ehemalige Kurhaus Bad Tarasp, die man nach 20 Minuten unten am Inn erreicht. Die Büvetta ist wegen Felssturzgefahr geschlossen, kann aber vom andern Ufer aus gefahrlos betrachtet werden. Mit den beiden abgewinkelten Seitenflügeln und der Parkanlage hat das benachbarte Kurhaus schlossähnlichen Charakter. So erstaunt es nicht, dass viele prominente Gäste aus Europa zur Kur kamen. Der grosse Bau bot Platz für 300 Gäste.