Rothorn-Chur

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Von der Lenzerheide steigt man mit der Gondel hoch zum Parpaner Rothorn und steuert da in die Abfahrt durch den grossen Felskessel in Richtung der Lawinengalerie. Hier ist man auf der der Strecke des «Bike Attack» unterwegs, die man beim Gredigs Fürggli aber verlässt und rechterhand in Richtung Arosa fährt. Dieser Trail durch das Schafälpli-Tal ist ein erstklassiger Flowtrail mitten durch ein wunderbar unverbautes und raues Alpental. Schliesslich erreicht man den Älplisee und später Innerarosa. Hier liegt die Talstation der Hörnlibahn, mit welcher man nun hoch zur Bergstation fährt. Es folgt die Singletrail-Fahrt durchs Urdental, zwischenzeitlich auf der Alpstrasse, dann aber gleich wieder auf kleinen Wegen. Von Tschiertschen erreicht man auf den Wanderwegen oberhalb der Strasse den Ort Praden, dann gehts durch das Steinbachtobel nach Passugg. Das Schlussstück nach Chur führt über den Singletrail von Passugg zum Talboden von Chur. Ins Stadtzentrum beziehungsweise zum Bahnhof und der Posthaltestelle mit dem Postauto zurück nach Lenzerheide ist es nicht mehr weit.

HOME OF TRAILS

Übrigens: Auf dem Parpaner Rothorn haben auch Danny MacAskill und Claudio Caluori im Video "Home of Trails" die Trails genossen. 

Parpaner Rothorn entdecken

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END