Zum Inhalt springen

Rätikon Familie 8 - 14 Jahre

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Hauptkamm des Rätikon erhebt sich mit steilen Kalkwänden aus grünen Grasflanken und Schutthängen. Der höchste Gipfel des Gebiets ist die Schesaplana (2964 m) mit einem kleinen Gletscher an der Nordseite. Abwechselnd gehen wir nördlich des Kamms in Österreich und südlich davon in der Schweiz entlang, stets mit dem wunderschönen Lünersee als Mittelpunkt. Die bizarren Kalkformationen der Sulzfluh wirken wie eine Mondlandschaft. Wenn alles passt, besteigen wir die Sulzfluh (2818 m) und die Schesaplana. Bei klarer Sicht kannst du bis zum Berninamassiv schauen, Luftlinie etwa 80 km entfernt. Die Lindauer Hütte, in der wir übernachten, liegt in einem schönen Lärchenwald. Hier werden wir natürlich den Alpengarten bewundern. Die Chance ist groß, dass wir unterwegs Gruppen von Gämsen begegnen. Obwohl die Route über viel begangene Pfade führt, enthält sie eine einzelne schwierige Passage, die mit Seilen gesichert ist. Für den beginnenden Bergwanderer ist es wichtig, einen sicheren Tritt zu haben.

Achtung: Diese Tour wurde in der Vergangenheit vom NKBV angeboten. Aufgrund möglicher veränderter Bedingungen bist du immer selbst verantwortlich, die aktuellen Routenbedingungen zu prüfen. Lass dich bei der örtlichen Touristeninformation oder von Experten der jeweiligen Region informieren, sodass du sicher und gut vorbereitet unterwegs bist.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END