Rabeflue Rundweg

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Vom Ausgangspunkt der Bushaltestelle Thunerhof aus, nimmst du zuerst den Weg durch das Göttibachquartier unter die Füsse, bevor kurzerhand das steilste Wegstück der Rundwanderung beginnt. Nach Überwindung dieser paar Höhenmeter schlängelt sich der Weg im Zickzack den Wald hinauf. Immer wieder präsentiert sich an den verschiedenen Aussichtspunkten eine fabelhafte Aussicht auf die Stadt Thun. Nach rund einer Stunde erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung – die Rabeflue. Es bietet sich einmal mehr eine einmalige Aussicht auf die Dächer der Stadt bis hin zur Stockhornkette, Richtung Steffisburg und weiter bis ins Aaretal. Nach einer verdienten Rast geht es ein Stück weit denselben Weg durch den Wald hinunter, den man beim Aufstieg gewählt hatte. Bei der nächstmöglichen Verzweigung jedoch nimmt man die linke Abzweigung und folgt dem Wanderweg via Obere Wart und kommt schlussendlich am Aussichtspavillon «Jakobshübeli» vorbei. Von dort aus führen 433 Treppenstufen bis zur Hofstettenstrasse hinunter, wo der Alltagsverkehr rollt. Die Rundwanderung bis zurück zum Thunerhof beendet man am besten via autofreien Brahms-Quai, welcher sich der Aare entlang säumt und sich parallel zur befahrenen Hofstettenstrasse befindet.

Möchtest Du weitere Wanderungen entdecken? Finde hier deine Lieblingstour im Berner Oberland.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END