R4 Tour de Gastlosen: Saanen - Jaun - Zweisimmen - Saanen
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Vom malerischen Saanen aus startet die Route der Hauptstrasse entlang Richtung Schönried. Links Richtung Restaurant Sonnenhof abbiegen und der Velowanderroute 59 folgen. Das verkehrsarme Strässchen folgt bald gemächlich dem Grischbach. Doch ab Kilometer 12 wird es knackig. Mit 5 Serpentinen und teilweise hohen Prozentzahlen steigt die Strasse 2.5 km zum Mittelbergpass. Danach geht es in einer langen Abfahrt nach Jaun. In der ersten Hälfte ist vor Kühen und Wasserrinnen Vorsicht geboten, unten am Fluss hat es einzelne Belagsschäden, alles in allem aber ein tolle Abfahrt. Ab Jaun-Kappelboden wird es wieder richtig hart. Der eigentlich eher kurze Jaunpass braucht starke Waden. Zusätzlich brennt hier die Sonne ab Mittag auf die Strasse. In durchschnittlich 8.6 %, mit den steilsten Abschnitten deutlich über 15 %, geht es hoch zum Pass. Den Tunnel unbedingt umfahren und die schöne Aussicht zurück Richtung Mittelbergpass geniessen. Die Abfahrt vom Jaunpass ist der Höhepunkt der Tour. 8.5 km auf gutem Belag mit Serpentinen, Geraden und schönsten Ausblicken. In Reidenbach kurz links und gleich wieder rechts, um zur Nationalen Velowanderroute Nr. 9 zu gelangen. Dieser bis Grubenwald folgen und dort auf der Nebenstrasse weiter Richtung Mannried und Zweisimmen folgen. Ab Zweisimmen wieder der Nr. 9 folgen und die letzten «Pièces de résistance» meistern. Kurz nach Oeschseite und vor Saanenmöser befinden sich zwei absolut würdige «Murs», die das Letzte abverlangen. Die Abfahrt nach Gstaad und das folgende Stück dem Fluss entlang nach Saanen kann dann zum Ausfahren genutzt werden.