Zum Inhalt springen

Piz Buin Trek

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Tour beginnt auf dem Platz in Galtür und endet am Madlenerhaus, unter der Staumauer des Silvretta Stausees auf der Bielerhöhe. Wir folgen größtenteils dem Grenzkamm in westlicher Richtung. Die Anzahl der Grenzübertritte ist daher sehr hoch. Die Hütten, die wir während unserer Tour ansteuern, liegen im Allgemeinen an einem schönen, gut zugänglichen Ort und sind nicht mehr als vier bis fünf Stunden voneinander entfernt. Da wir manchmal Gipfel besteigen, werden wir jedoch gelegentlich deutlich länger unterwegs sein!

Obwohl die Silvretta ein gut zugängliches Gebirge ist, werden wir oft über ungeahndetes Gelände zur nächsten Hütte gehen. Über grüne Wiesen, Geröllhänge, Blockfelder, durch Schnee und Eis und entlang von Seen führt uns unsere Route zu den schönsten Teilen der Silvretta, wo wir, abgesehen von der Umgebung einiger Hütten, meistens nur wenige Menschen antreffen.

Die Passübergänge (je nach Größe und Sprachgebiet Scharte, Lücke, Joch, Fuorcla oder Pass genannt) liegen meist auf 2600 bis 2900 Metern. Wir werden wenn möglich einige Gipfel besteigen: Grenzeckkopf / Piz Faschalba (3048 m), Breite Krone (3079 m), Westliche Plattenspitze (2883 m), Sonntagspitze (2882 m) und Hochmaderer (2823 m).

Achtung: Diese Tour wurde in der Vergangenheit von der NKBV veröffentlicht. Wegen möglicher sich ändernder Bedingungen bist du stets selbst verantwortlich für die Überprüfung der aktuellen Routenbedingungen. Lass dich bei der lokalen Touristeninformation oder von Experten der jeweiligen Region beraten, so gehst du sicher und gut vorbereitet auf Tour.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END