Parklandschaft zwischen Felsen: Bramisegg – Botchen – Schweibenalp – Bramisegg

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Wildbach, der an der Nordflanke des Faulhorns entspringt, hat noch mehr zu bieten als die bekannten Schauplätze. Westlich der Axalp durchströmt er einsame Landschaften, die ganz unterschiedlich gestaltet sind. Auf einer Rundwanderung lässt sich diese grossartige Mischung aus Wildnis und Kulturlandschaft auf eindrückliche Weise erleben.

Ausgangspunkt ist die auf halbem Weg zwischen Brienz und der Axalp liegende Bramisegg. In mässigem Anstieg führt eine Waldstrasse ins Giessbachtal. Sie verläuft zunächst oberhalb einer engen Schlucht und mündet dann in ein idyllisches Hochtal. Der Giessbach fliesst hier als stiller Bergbach durch eine weite Wiesenebene. Auf der anderen Seite des Bachs geht es auf einem etwas ruppigen Weg hoch zum Botchenhals. Von dort steigt man leicht ab zum Schartenboden, zweigt gleich wieder hangwärts ab und gelangt an der Staatshütte vorbei in den Bauwald. Dieser wird auf einer gut ausgebauten, kurvenreichen Forststrasse durchquert. Ein schmales, steiles, teilweise etwas ausgesetztes Weglein führt zurück ins Giessbachtal (als Alternative kann die Fahrstrasse genutzt werden, die in den hinteren Talgrund mündet). Über Uti und Schweibenalp geht es zurück zum Ausgangspunkt Bramisegg.

Hinweis(e) Die Alp Botchen ist ein kleines, stilles Paradies. 2014 wurde sie mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost ausgezeichnet. Mächtige Bergahorne stehen locker verstreut auf den Alpwiesen, dazwischen plätschert der Giessbach. Die Gegend wirkt wie ein Park – und liegt dennoch mitten in urwüchsiger Gebirgslandschaft.

Jährlich werden in der Region Oberland Ost mit dem «Kulturlandschaftpreis» besonders schöne und wertvolle Kulturlandschaften ausgezeichnet. Durch die Unterstützung und Imagepflege seitens des Tourismus soll die Auszeichnung für die Landwirte ein kleiner Anreiz zur Weiterführung der nachhaltigen Bewirtschaftung sein und leistet damit einen Beitrag an den Erhalt unserer schönen Natur.

Willst du noch mehr Wanderungen entdecken? Erfahre mehr über die verschiedenen Wandermöglichkeiten im Berner Oberland.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END