Zum Inhalt springen

Operation Lachs und Biber ohne Grenzen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Strecke durch die Dreiländerregion bietet Ihnen die Möglichkeit, den Rhein von allen Seiten kennenzulernen. Von den Naturschutzgebieten Krebsbachtal, Rheininsel und Petite Camargue Alsacienne über die Zuflüsse der Wiese und Kander bis hin zu den Städten Basel, Huningue und Weil am Rhein – entdecken Sie wahre Schätze, die Natur an ungewöhnlichen Orten sowie zahlreiche Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen! Entlang der elf Stationen der Route erhalten Sie spannende Informationen über den Rhein und seine zwei einheimischen Bewohner: den Biber und den Lachs. Die Geschichte dieser beiden Arten in der Dreiländerregion ist untrennbar mit der des großen Flusses verbunden. Der Biber als „Architekt“ und der agile Wanderfisch Lachs fühlten sich im ursprünglichen Rheinaue mit seinen zahlreichen Nebenarmen und natürlichen Überschwemmungsflächen äußerst wohl. Im Zuge der Begradigung und des Baus des Rheins im 19. Jahrhundert sowie durch intensive Bejagung wurden die Lebensräume der Tiere zerstört und die Populationen dezimiert, sodass Biber und Lachse lange Zeit als ausgestorben in der Oberrheinregion galten. Erst kürzlich konnten dank umfassender Renaturierungsmaßnahmen, Wiederansiedlungsprojekten und Migrationshilfen neue Ausbreitungen ermöglicht werden. Während Ihrer Exkursion erfahren Sie aus nächster Nähe, wie unsere beiden Freunde Biber und Lachs verschwunden sind und wie heute versucht wird, ein Zusammenleben von Mensch und Tier zu schaffen. Eine abwechslungsreiche und vielseitige Strecke für Radbegeisterte, Naturliebhaber und Tierfreunde!

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END