Auf dem Aare-Uferweg durch die Elfenau
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Von der Bushaltestelle Bärenpark der Linie 12 zum Flussufer absteigen und, der Aare folgend, auf gutem Fussweg durch den prächtigen alten Baumbestand der sogenannten Englischen Anlage zum Schwellenmätteli. Fesselnde Durchblicke zur schön gegliederten Altstadt-Südfront, zum Münster und zu den rauschenden, quirlenden Aarefluten bei den Schwellen lassen einen immer wieder innehalten. Nach Unterquerung der bereits 120-jährigen Kirchenfeldbrücke geniesst man den eindrücklichen Blick zum Bundeshaus. Eine schöne Birkenallee säumt den Spazierweg bis zum Schönausteg. Ein Besuch des nahen Tierparks ist sehr lohnend. Wer darauf verzichtet, gelangt dennoch an den Gehegen von verschiedenen Tierarten (u.a. Wasservögel, Steinwild und Bisons) vorbei. Am nördlichen Rand des Naturschutzgebiets Elfenau bleibt der Asphalt zurück. Links oben der frühere grossfürstliche Sitz. Die Auenlandschaft mit ihren Tümpeln, glasklaren Wasseradern, den weitflächigen Schilfbeständen, den Wasserpflanzen und -vögeln und den knorrigen alten Bäumen strahlt einen besonderen Reiz aus. Die Bodenacher-Fähre gestattet einen Wechsel ans andere Flussufer. Durch den Auwald am Muribad vorüber zur Auguetbrügg, der 1973/74 von Hunzigen hierher versetzten gedeckten Holzbrücke von 1832. Der weitere Wegverlauf am Ostufer der Aare berührt die vorzüglich renaturierte Märchligen- und die weite Kleinhöchstetten-Au. Vielfältige Auenwald-Stimmungen prägen auch den Weiterweg zur Schützenfarbrügg beim Parkbad Münsingen, von wo es zum Schluss auf Asphalt zum Bahnhof Münsingen geht.