Leiterli - Iffigenalp via Wildhornhütte SAC

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Gemütlich wird der erste Teil der Wanderung mit der Gondelbahn Betelberg bestritten und der grösste Teil der Höhenmeter liegt bereits hinter einem. Vom Leiterli führt der Weg zuerst flach, entlang der blühenden Alpenrosen in Richtung Steinstoss. Kurz bevor der Steinstoss erreicht wird, zweigt rechts ein Weg ab. Abwechslungsreich bergauf und bergab führt der Weg zum Stüblenipass und danach links weiter über den Berggrat zum Tungelpass. Beim Tungelpass angelangt, geht der Wanderweg weiter über Schotter den Hengstensprung hinauf, welcher verankerte Seile hat, die den Aufstieg erleichtern. Den steileren Anstieg überwunden, gehts weiter in Richtung Wildhornhütte. Dazu zweigt der Weg rechts ab und führt über ein Geröllfeld. Das Niesenhorn umrundet, kann man die Wildhornhütte SAC schon bald sehen und läuft die letzten ca. 15 Minuten bis zur einladenden Terrasse. Nach einer Übernachtung in der SAC-Hütte auf 2'303 m ü. M. ist man frisch erholt und bereit, den Abstieg zum tiefblauen Iffigsee und danach weiter zur Iffigenalp in Angriff zu nehmen. Bei der Iffigenalp bietet sich eine Einkehrmöglichkeit sowie die Bushaltestelle, um gemütlich zurück ins Tal zu gelangen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END