Langenbruck - Ruine Schloss Waldenburg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Wanderung beginnt in Langenbruck und führt über die Bergwirtschaft Dürstel stetig bergauf zur Bölcheflue. Die Aussicht von der Bölcheflue ist beeindruckend und bei klarem Wetter scheinen die Alpen zum Greifen nahe. Entlang des Wanderweges zwischen Bölcheflue und Lauchflue erläutern zwölf Informationstafeln den Besuchenden die Geschichte und Bedeutung der Fortifikation Hauenstein und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Schweiz wie auch mit den damaligen Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Unterwegs warten wunderbare Aussichten (umter anderem auf die eindrücklichen Felsen der Ankenballen) auf die Wanderer.
Der Wegteil zwischen Lauchfluh - Gerstelfluh und Ruine Schloss Waldenburg ist als Bergweg eingestuft. Es hat ausgesetzte Stellen und v.a. bei nasser Witterung ist der Weg mit Vorsicht zu begehen. Gute Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfohlen.
Die Ruine Schloss Waldenburg befindet sich auf dem schmalen Felsrücken Rehhag und ist somit strategisch gut oberhalb der Passstrasse über den oberen Hauenstein platziert. Die Überreste der Burg sind jederzeit zugänglich. Es ist eine pittoreske Ruine auf einem zerklüfteten Felsgrat. Der Aufstieg auf den Turm lohnen sich unbedingt! Von hier oben kontrollierten die mächtigen Grafen von Frohburg den Oberen Hauensteinpass und die Erzreviere. Schon vor 1000 Jahren galt: Auf die Lage kommt es an.