Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Das Gebiet rund um den Campolungo-Pass gehört zu den faszinierendsten Wanderzielen des Tessins. Interessant ist es nicht nur aus geologischer und mineralogischer, sondern auch aus landschaftlicher und kultureller Sicht: Hier wächst eine enorme Vielfalt an Pflanzen, die es trotz seiner Abgeschiedenheit zu einem äusserst beliebten Gebiet für die Käseproduktion machen. Die Bestätigung findet man auf der Alpe Zarìa, wo ein hervorragender Bergkäse produziert wird (Verkauf in Fusio).
Auf den ausgedehnten Wiesen wachsen Arten wie Alpen-Klee, Schotenklee, Gold-Pippau, Bärtige Glockenblume, Silikat-Glocken-Enzian, Alpen-Aster, Gemeines Sonnenröschen, Sand-Thymian, Alpen-Akelei und einige Orchideen wie Langsporniger Handwurz und Schwarzes Männertreu. In der Moorlandschaft rund um die Alpe Zarìa und die Alpe Pianascio trifft man auf selten vorkommende Feuchtgebiete mit Torfmoosen. Trotz der Höhe findet man noch einige Lärchen- und Leg-Föhren-Wälder, begleitet von Rostblättriger Alpenrose und Heidelbeeren. Es folgen Alpweiden, auf denen Silberwurz und verschiedene Polsterpflanzen wie Steinbrech, Herzblättrige Kugelblume oder Kriechendes Gipskraut wachsen. Aus geologischer Sicht bemerkenswert sind die hellen Dolomitschichten in der Nähe des Passes.
Entdecken Sie weitere Wanderungen zum Thema "Alla scoperta della biodiversità" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch