Die Festung von Bellinzona und ihre Burgen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Dieser Rundweg führt zur Festung von Bellinzona, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.  Jahrhundert von den Herzögen von Mailand erbaut, um die Eidgenossen am Vordringen nach Süden zu hindern. Bellinzona lag in der Tat an einer strategischen Kreuzung der Nord-Süd-Alpentransversalen (Gotthard, Lukmanier, San Bernardino, Nufenen).

Der Rundgang beginnt in der Viale Portone und führt entlang der Stadtmauer zum Castel Grande mit seinen beiden Türmen (Torre Nera und Torre Bianca), dem Kunsthistorischen Museum, den Ausstellungen und dem Restaurant. Für den Abstieg gibt es zwei Möglichkeiten: mit dem Aufzug zur Piazza del Sole und von dort über die Via Codeborgo zur Piazza Collegiata oder über die Treppen vom Castel Grande zur Piazza Collegiata.

Wenn man die enge Gasse neben der gleichnamigen Kirche hinaufgeht, gelangt man zur Burg Montebello, das auf dem gegenüberliegenden Hügel liegt.

Nach der Besichtigung geht es ein kurzes Stück auf der Via Artore weiter, dann überquert man einen Bach und erreicht die Via Piumerino. Über eine steile Treppe erreicht man den Ort Artore. Vor der Kirche San Sebastiano kommt man am Waschhaus vorbei und erreicht über einen gepflasterten Weg die asphaltierte Via alla Predella. Wenn man rechts weitergeht, erreicht man der Grotto die Pacifici und von hier aus den herrlichen Felsen des Sasso Corbaro. Von diesem Hügel aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den Piano di Magadino bis hin zum Lag Maggiore. Man verlässt die Burg durch ein kleines, in die Mauer gehauenes Tor und steigt zur Burg Montebello hinunter. Kurz vor dem Schloss führt der Saumpfad links durch die Altstadt von Bellinzona zurück zum Ausgangspunkt

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END