Konzil Radweg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die alte Konstanzer-Strasse steht für die wechselvolle Beziehung der beiden Städte St. Gallen und Konstanz. Während des Konzils 1414-1418 nahm der Verkehr zwischen den Städten markant zu. Die Konstanzer Tuchmacher liessen im Billigland St. Gallen produzieren und das dortige Gewerbe belieferte das boomende Konstanz.
Die Route startet im Klosterbezirk St. Gallen, benütz eine betriebsame Hauptstrasse bis Wittenbach und dringt langsam in eine grüne Landschaft ein, der Hügelkette zwischen Bodensee und dem Tobel der Sitter. Vorbei am weissen Schlösschen Dottenwil, an den zotteligen Hochlandrindern von Ruggisberg zum Schloss Hagenwil, einer guterhaltenen Wasserburg mit Zugbrücke. Erst seit der Eröffnung der Thurtalbahnlinie wurde Amriswil grösser als die umliegenden Weiler.
Das Hinterland gehört den Individualisten, die zwischen Obsthainen, Wiesen und Waldstücken Erholung finden. In «Mostindien» dominieren Apfel- und Birnbäume die Landschaft, in Altnau erklärt ein Lehrpfad den Obstbau im Thurgau. Die Sicht auf den Bodensee ist traumhaft, die Route nähert sich Kreuzlingen und nach einer unsichtbaren Grenze landet sie in der deutschen Bodenseemetropole Konstanz.