Klettersteig Sulzfluh, St. Antönien

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Zustieg vom Parkplatz P6 dauert ca. 1.5 Stunden. Mit dem Bus alpin (Reservationspflicht) kann dieser mit einer Fahrt bis zum Berghaus Alpenrösli verkürzt werden. Über bestens ausgeschilderten Wanderwege und kurz vor dem Einstieg über einen Pfad im Schuttfeld gelangt man zum Klettersteig Sulzfluh.

Im unteren Teil gestufter Fels mit mehreren kürzeren Steilpassagen. Fast zu Beginn der Route befindet sich die Einstiegsleiter zur Überwindung der «Einstiegswand». Sie stellt eine erste kleine Herausforderung dar und gibt dem Begeher die Gelegenheit, seine Selbsteinschätzung zu überprüfen. Weiter geht's zum «Obelixquergang» und hinauf zum Beginn der Rampe. Ab hier gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit mehr! 

Nach der Durchsteigung der «Rampe» erreicht man den «Geissrücken» und schliesslich das «Bänkli». Routenmitte. Nun folgt eine längere Querung über ein Grasband, bevor mit dem Einstieg in die «Panoramica» der zweite, steilere Teil beginnt. Besonders eindrücklich sind die Quergänge in den fast senkrechten Plattenschüssen. Faszinierende Tiefblicke. Die Überquerung des «Deichmann-Steges» fordert zum Balanceakt. Nach dem Eintrag ins Wandbuch geht es über einen kleinen Aufschwung weiter, bis schliesslich der Einstieg zur «Klagemauer» erreicht wird. Dieser körperlich anstrengenste Routenteil führt zu einer kurzen «Brücke», die den Begeher in die «Gipfelwand» einweist. Nun ist's geschafft! 

Nach einem Zustupf in die Unterhaltskasse geht's in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz der Sulzfluh auf 2817 m ü. M. Herrliche Rundsicht, verdient durch körperliche Anstrengung. Wer kennt sie alle, die Täler, Grate, Gipfel...

Zustieg (alle Zustiegsrouten sind markierte Bergwanderwege): 

  • ab Partnunstafel ca. 1.5 Std. (Der Bus alpin (Reservationspflicht) fährt Sie bis zum Berghaus Alpenrösli)

  • ab Carschinahütte SAC ca. 1 Std.

  • ab Tilisunahütte via Tilisunafürggli ca. 2 Std. 

Abstieg (alle Abstiegsrouten sind markierte Bergwanderwege): 

  • durchs Gemstobel via Partnunsee zur Partnunstafel ca. 2 Std. (Gleich unter dem Partnunsee können Sie sich eine Trottinett (Tretroller) mieten, mit welchen Sie bis nach St. Antönien Platz fahren können).

  • über Karrenfelder zur Tilisunahütte und über das Tilisunafürggli zur Partnunstafel ca. 2 3/4 Std.

  • durch den Rachen zur Lindauerhütte

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END