Jakobshorn Ischalp-Abfahrt (E-MTB tauglich)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Sportliche Zeitgenossen erklimmen das Jakobshorn aus eigener Kraft, indem sie via Clavadel und Clavadeleralp auf dem Alpsträsschen hoch zum Gipfel treten. Der Aufstieg ist gut machbar und erst im Schlussstück recht steil. Die meisten Mountainbiker nehmen für den Aufstieg zum Jakobshorn aber die Gondelbahn, die bis auf den Gipfel führt. Die Abfahrt beginnt dann happig mit dem Gratweg zum Brämabüel. Für gute Fahrtechniker ohne Höhenangst ist dieser Abschnitt ein Leckerbissen, für die anderen beginnt der Abfahrtsspass dann in vollem Umfang auf der Anhöhe oberhalb der Brämabüelstation. Der Trail schlängelt sich sanft durch das, zum Teil steile Gelände hinab zum Speichersee – unterbrochen durch einige Serpentinen. Nun rollt man einige Meter auf einem Strässchen bis rechterhand schon der nächste Trail beginnt. Dieser führt durch ein Meer von Alpenrosen zur Ischalp. Ein paar Meter Schottersträsschen führen dann zum Bike-Trail, der wenig unterhalb der Ischalp (Mittelstation der Gondelbahn) bis fast ins Ortszentrum von Davos führt. Dieser Weg ist besonders spassig, hat viele Anlegerkurven und viele Flow-Passagen.

HOME OF TRAILS

Übrigens: diesen Trail vom Jakobshorn haben Danny MacAskill und Claudio Caluori im Video "Home of Trails" sichtlich genossen.

Jakobshorn entdecken

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END