Ins Storchendorf Grossaffoltern

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Wanderung zu den Störchen führt zuerst durch Quartiere von Schüpfen, dann über die Autobahn A6 und schliesslich in den Wald hinein. Schon nach ein paar Metern wird es ruhig und der Wanderweg scheint in eine andere Welt zu führen. Beim Auftauchen aus dem Wald überrascht die grosse Weite, in der Ferne ist Grossaffoltern zu erkennen. Meist sind auf den umliegenden Äckern und Feldern schon Störche zu sehen, die dort Mäuse, Frösche, Insekten, Raupen oder Würmer suchen. Im Himmel über dem Dorf herrscht reger Flugverkehr. Elegant segeln die Störche über die Dächer von Grossaffoltern zu ihren Horsten auf Hausdächern aller Art. Wegen Platzmangel nisten einzelne Storchenpaare auch auf Obstbäumen. Jetzt im Sommer können auch die Jungstörche schon längstens fliegen. Zum Übernachten kehren sie aber immer noch zu ihren Horsten zurück, wo sie nach dem Schlüpfen wochenlang von einem der Altvögel vor Regen und Sonne beschützt worden sind. Mit seinen 100 cm Körperlänge zählt der Storch zu den grössten Vögeln in Mitteleuropa. Beim Landen und Starten wirken die Störche eher ungelenk. Mit ihrer Flügelspannweite von zwei Metern sind sie aber elegante Segler und können ohne Flügelschlag im Segelflug grosse Distanzen zurücklegen. Wer genug vom Beobachten hat, wandert durch den schattigen Wald weiter nach Ottiswil und von dort dem Waldrand entlang weiter bis zum Ziel der Wanderung in Lyss. Text: Sabine Joss

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END