Industrielehrpfad Hauptwil – Bischofszell

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die ältesten industriegeschichtlichen Anlagen befinden sich in Hauptwil, wo bereits bestehende kleine Tümpel die natürliche Voraussetzung dafür boten, dass hier im Jahre 1430 fünf Fischweiher angelegt werden konnten. Das bescheidene Wasserangebot wurde damit regulierbar, was die Bedingungen für Wasserkraftanlagen verbesserte. So trieben Wasserräder seit dem 15. Jahrhundert im Sorntal und in Hauptwil Mühlen und eine Säge an. Neben der Zunftfreiheit waren die günstigen Wasserverhältnisse der Hauptwiler Weihertreppe ausschlaggebend für die Standortwahl der Gebrüder Gonzenbach, die den Flecken im 17. Jahrhundert zum Handels- und Manufakturort machten.

Im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts wurde das Gewässersystem stetig ausgebaut, so dass auch im Zeitalter der Industrialisierung Wasserräder bis gegen 1900 die einzigen Antriebsmotoren blieben.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END