IndustriekulTOUR Aabach und Schloss Hallwyl

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beschreibung

Die Fahrradtour entlang des Aabachs führt durch eine der interessantesten und landschaftlich reizvollsten industrie-historischen Gegenden des Kantons Aargau bis zum Schloss Hallwyl. 

Die Region zwischen Wildegg, Lenzburg und Hallwilersee ist eine der Kernregionen der Industrialisierung im Kanton Aargau. Entlang des Aabachs bestanden über die letzten 250 Jahre insgesamt 28 Betriebe, welche die Wasserkraft als Energiequelle nutzten. Die Textilindustrie fertigte ihre Produkte zunächst in Manufakturen, danach in mechanisierten Spinnereien und Webereien. Basis dieser Entwicklung war die textile Heimarbeit, die in der Region Lenzburg seit Mitte des 18. Jahrhunderts einen grossen Aufschwung erlebt hatte.

Wasserkraftnutzung und Textilindustrie waren die Grundlage für weitere Industrieunternehmen. Zahlreiche Zeugen dieser Zeit sind noch erhalten, teils um- und neu genutzt. Es sind entlang des landschaftlich reizvollen Wanderwegs zwischen dem Hallwilersee und der Aare noch viele Unternehmensgebäude zu sehen. Darunter das Sauerstoffwerk Lenzburg, die Sigismühle, die Buntweberei Müller und die Obere Mühle Seon. Zu den einzelnen Bauten hat der Verein für Industriekultur am Aabach Informationstafeln erstellet und die App IndustriekulTOUR Aabach entwickelt.

Die Velotour endet beim schönsten Wasserschloss der Schweiz: Schloss Hallwyl. Thematische Führungen für Schulklassen dauern eine Stunde, Workshops 2.5 Stunden.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END