Hochrhein Höhenweg 5: Bechtersbohl - Lottstetten

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die vorletzte Etappe auf dem Hochrhein Höhenweg startet in Bechtersbohl, einem Ortsteil von Küssaberg. Im 15. Jahrhundert beherrschten die Grafen von Sulz die Region. Sitz ihrer Landgrafschaft Klettgau war die Burg Tiengen. Sowohl die katholische Kirche Bechtersbohl als auch die Küssaburg tragen noch heute das Sulz-Brandis'sche Wappen am Eingang. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die bereits im 11. Jh. erbaute Küssaburg durch die österreichische Besatzung vor der Übergabe an die Schweden selbst in Brand gesetzt und danach nicht wieder aufgebaut. Mit der Bildung der Schweizer Eidgenossenschaft schrumpfte das Herrschaftsgebiet der Grafen. Um ihre Schulden abzutragen verkauften sie im Jahr 1651 den südlichsten Teil des alten Klettgaus, das Rafzerfeld an die Stadt Zürich, fünf Jahre später den nordöstlichen Teil ihrer Grafschaft an die Stadt Schaffhausen. Deutsches Reichsgebiet ging so an die Schweiz über.

Der Deutsch - Schweizer Wanderweg ist durchgehend mit der weiß-blauen Raute auf gelbem Grund markiert.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END