Zum Inhalt springen

Große Berner Alpentraverse

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Hauptkamm des Berner Oberlands mit berühmten Bergen wie Eiger, Mönch & Jungfrau bildet die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Bern. Die Berner Alpentraverse folgt dem imposanten Bergkamm über die gesamte Länge von West nach Ost. Die Route beginnt in Lenk, von wo es direkt hinauf zur Wildhornhütte geht. Über den Wildstrubel und den Gemmipass wird das abgelegene Lötschental erreicht. Von der Anenhütte wandert man über den Langgletscher zur Lötschenlücke, nahe der mit niederländischer Unterstützung wiederaufgebauten Hollandiahütte. Dann geht es weiter über den imposanten Aletschgletscher zu den hochgelegenen Konkordiahütten. Die Überquerung zur Oberaarjochhütte ist eine echte hochalpine Tour. Charakteristisch für die Route sind die langen Tagesetappen, die hohe Anforderungen an die Kondition stellen. Eine rechtzeitige Akklimatisierung durch gutes Einlaufen ist eine Voraussetzung für ausreichenden Urlaubsspaß!

Achtung: Diese Route wurde in der Vergangenheit von der NKBV geführt. Aufgrund möglicher sich ändernder Bedingungen bist du immer selbst verantwortlich, die aktuellen Routenzustände zu überprüfen. Lass dich bei der örtlichen Touristeninformation oder von Experten der jeweiligen Region informieren, so bist du sicher und gut vorbereitet unterwegs.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END