Geo-Route (Weinfelden – Schaffhausen)
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Und woher kommen die in der Landschaft verteilten Felsbrocken aus unterschiedlichen Gesteinen? Die Lösung führt zu Gletschern, Flüssen und sogar zum Meeresgrund.
Nach Weinfelden folgt die Route zuerst der Thur. Kurz vor Märstetten erreicht man den Wistereweiher, ein schöner Platz für ein Picknick. Den Weiher gibt es aber nur, weil früher bis unter den Grundwasserspiegel Kies abgebaut wurde. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man den Findlingsgarten bei Schwaderloh. Diese sind einst von Gletschern wie ein Förderband von Graubünden ins Alpenvorland transportiert worden.
Weiter geht's quer über den Seerücken und dann entlang einer ehemaligen Gletscherzunge durch das Seebachtal. Auch die Seen dieses Tals sind Hinterlassenschaften des einstigen Gletschers. Schliesslich fügt sich die Route an den Hochrhein. Als letzte Höhepunkte warten nun noch eine Grube aus Meeressand bei Unterschlatt und der imposante Rheinfall bei Schaffhausen als Ziel der Route.