Gemütliche Familienwanderung im Gantrischgebiet
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Aus Grau wird Blau: Wer vom Mittelland-Blues erwischt wird und gerne wieder einmal Sonne tanken möchte, ist mit dieser Winter-Rundwanderung gut bedient. Der Beginn erfolgt entweder bei der Postautohaltestelle «Gurnigel, Berghaus» oder «Gurnigel, Wasserscheide». Der präparierte Winterwanderweg verläuft auf einer Höhe zwischen 1511 und 1660 Meter über Meer. Unterwegs geniesst man eine schöne Aussicht auf die markanten Berge der Gantrischkette: Dies sind Nünenenflue, Gantrisch, Bürglen und Ochsen. Weil einige steilere Passagen zu bewältigen sind und vereiste Stellen auftreten können, sind Schuhe mit gutem Profil sowie Stöcke von Vorteil.
Dank ihrer Kürze ist diese Winterwanderung besonders für Familien mit Kindern geeignet. Und sollte der Weg doch zu lang sein oder das Interesse am Winterwandern schwinden, lässt sich die Route verkürzen: Statt einer Rundwanderung unternimmt man in diesem Fall eine Streckenwanderung von «Gurnigel, Berghaus» nach «Gurnigel, Wasserscheide» oder umgekehrt. In der Nähe befindet sich zudem die Postautohaltestelle «Gurnigel, Stierehütte», von der aus man ebenfalls die Rückfahrt antreten könnte. Alternativ lässt sich bei einer Einkehr im Berggasthaus Selibühl oder im Skilift-Beizli Gurnigel (ca. 5 bis 10 Gehminuten vom Winterwanderweg entfernt) neue Kraft fürs Weiterwandern tanken. Nimmt man einen Schlitten mit, geht’s abwärts noch einfacher.
Der Tipp zum Schluss: Die Gantrischregion bietet eine gute Wintersport-Alternative zum Berner Oberland, da sie – je nach Wohnort – schneller erreichbar ist. Weil sich dies mittlerweile herumgesprochen hat, sind gerade an den Nachmittagen des Wochenendes viele Ausflüglerinnen und Ausflügler unterwegs. Wer die schöne Natur und Landschaft relativ ungestört geniessen möchte, steht deshalb entweder früh auf oder zieht an einem Tag unter der Woche los.