Gantrisch-Panoramaweg – Eine Wanderung mit Erfolgsgarantie

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Route ist durchgehend als Gantrisch Panoramaweg beschildert und das Ziel Zollhaus ist am Wegweiser am Startort Gurnigel Berghaus vermerkt. Der Weg ist also gut zu finden, ein weiterer Erfolgsfaktor. Vorerst geht es über eine Alpstrasse. Hier lohnt sich der Blick auf den Thunersee, Eiger und Mönch. Die Jungfrau, der dritte Gipfel des bekannten Dreigestirns, verbirgt sich hinter der Stockhornkette. Kurz über eine Alpweide und durch Wald gelangt man ebenen Weges und aufwärts am Selibüelsattel vorbei die Schüpfenflue. Der Ausblick auf das Mittelland und den Jura ist überwältigend. Bei guter Sicht ist selbst der Schwarzwald zu erkennen. Im Süden präsentieren sich Nünenen, Gantrisch, Bürglen und Ochsen. Vorerst steil, dann gemächlicher geht es abwärts über die Süftenenegg zur Schutzhütte Süftenen. Der anschliessende Abschnitt ist besonders reizvoll: Der Sturmwind Lothar zerstörte den Wald grossflächig. Die Wegführung auf Holzstegen, dem Gäggersteg ermöglicht den Blick über den nachwachsenden Wald hinweg. Weiter geht es in aussichtsreicher Lage auf der Krete auf die Pfyffe, zum Horbüelpass und Oberi Hällstett. Hier wird der Blick auf den Schwarzsee, Plaffeien und das westliche Mittelland frei. Eine Panoramatafel erleichtert die Orientierung. Mit einem längeren Abstieg gelangt man über Martene ans Ziel bei Zollhaus. Der kleine letzte Abschnitt, nach dem Queren der Sensebrücke, liegt auf Boden des Kantons Freiburg.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END