G3 Tour de l'Hongrin

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Auf der Velowanderroute Nr. 9 von Gstaad bis nach Rougemont auf der Hauptstrasse bleiben und dank des guten Strassenbelags und dem zumeist leichten Gefälle zügig Château-d'Oex passieren. Erst kurz nach Les Moulins die Hauptrasselinks verlassen, um wieder der Nr.9 zu folgen. Auf dem abwechslungsreichen Nebensträsschen weiter bis kurz vor Montbovon. Zum ersten Mal hat es ein paar holprige Stellen und einsame Abschnitte. Am Abzweiger Eingangs Montobovon links Richtung Allières beginnt die Kletterei. Je weiter hoch die Strasse führt umso einsamer, schöner, aber auch unruhiger wird die Strecke. Trotz der Natureindrücke ist auch Konzentration auf die Strasse gefordert. Bald fährt man durch ein einsames Alpental und erblickt am Schluss die Staumauer des Lac Hongrin. In einer Serpentine geht es hoch zum kurzen Tunnel auf Mauerhöhe und man hat damit den Hauptteil des Aufstiegs geschafft. Entlang des wunderschön gelegenen Sees geht es auf eine Betonplattenpiste des Schweizer Militärs bis nach La Lécherette. Die beste Gelegenheit den Blick schweifen zu lassen und die Szenerie zu geniessen. In La Lécherette startet eine lange und schöne Abfahrt nach Château-d'Oex mit auf gutem Belag, der die "Hölle des Westens" vergessen lässt. Auf dem Rückweg nach Gstaad lohnt es sich, der Nr. 9 durch die Dörfer zu folgen und vielleicht sogar noch einen Kaffeestopp einzulegen.

www.strava.com/routes/1145534

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END