Fussmassage im Bipperamt
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Barfussweg in Wiedlisbach Diese Familienwanderung beginnt am Bahnhof Wiedlisbach, wo der Barfussweg des Vereins Pro Jura Bipperamt bereits ausgeschildert ist. Nach wenigen Minuten Richtung Norden ist der Stiereweidwald erreicht und das Abenteuer kann beginnen. Es warten 15 verschieden grosse Kassetten auf nackte Füsse. Jede Kassette ist mit einem bestimmten Material gefüllt, das sich unterschiedlich anfühlt – darunter Tannzapfen, Holzrinde, Hobelspäne, Holzschnitzel und Kieselsteine. Wie stark und wie lange es beim Gehen piekst und wie angenehm sich dies anfühlt, ist bei jedem Paar Füsse anders. Am Ende des Barfusswegs kehrt man zum Ausgangspunkt zurück und steigt wieder in die Schuhe (Tuch zum Abtrocknen und Reinigen der Füsse mitnehmen). Abstecher in die Geschichte Pro Jura Bipperamt hat auch einen Sagenweg ins Leben gerufen. Er setzt sich aus drei zusammenhängenden Teilstücken zusammen. Sie sind mit insgesamt 24 Tafeln ausgeschmückt, die von Hexen, Drachen, Teufelsverträgen und anderem «Sagenhaftem» erzählen. Der Barfussweg grenzt an die Route 2 an, der man in nördlicher Richtung folgt. Vor Rumisberg geht es nach Westen auf der Route 3 mit mehreren kurz aufeinanderfolgenden Tafeln. Die Route hält auch geschichtliche Höhepunkte bereit: Der Weg führt unter anderem beim Schloss Bipp vorbei – einer Burg aus dem 13. Jahrhundert, die sich in Privatbesitz befindet – sowie an der Kirche Oberbipp. Unter dieser liegen ein römischer Gutshof und andere archäologische Sehenswürdigkeiten, die während der Öffnungszeiten der Kirche nach telefonischer Voranmeldung (Tel. 032 531 96 40) besucht werden können. Von Oberbipp aus folgt man dem Sagenweg bis zum Bahnhof Niederbipp.
Text: Karin Meier