Flüeweg Burgdorf
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
In Burgdorf angekommen, lassen wir uns von der Aussicht verzaubern. Über uns thront das Schloss auf einem Felsen, der die Stadt überblickt, und vor uns erheben sich die markanten Sandsteinformationen der Gysnauflühe, die sich am rechten Emmeufer emporstrecken. Diese Gysnauflühe und die ehemalige Zähringerfestung sind Wahrzeichen der Stadt, die sich auf dieser familienfreundlichen Entdeckertour wunderbar miteinander verbinden lassen.
Vom Bahnhof aus geht es zunächst hinunter zur Emme und zur Waldeggbrücke. Nachdem wir die Brücke und den Fluss überquert haben, steigen wir die Waldegghole hinauf und gelangen so direkt ins Naturschutzgebiet der Gysnauflühe. Der Wanderweg windet sich von einer Felsenformation zur nächsten durch den Wald und bietet Kindern zahlreiche Entdeckungen: Eidechsen, die sich unter alten Wurzeln verstecken, Pilze, die zum Staunen einladen, und von der ersten Felsenplattform aus eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und das Schloss. Ein weiteres Abenteuer erwartet uns beim steilen Abstieg zur Bartholomäuskapelle, die früher als Siechenkapelle den Leprakranken, die außerhalb der Stadtmauern leben mussten, als Gotteshaus diente. Heute ist die Kapelle ein Ort für Gottesdienste, Hochzeiten und Konzerte. Über die Wynigebrücke gelangen wir zurück zur Emme und spazieren von dort aus in aller Ruhe zurück zum Bahnhof Burgdorf.