Zum Inhalt springen

Flösserweg Etappe 2: Hottwil-Stilli

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Flösserei war im 19. Jahrhundert ein blühendes Gewerbe. Geschickt transportierten die Flösser ihr Holz die grossen Flüsse hinunter, so auch von Stilli über Aare und Rhein nach Laufenburg. Der Rückweg führte zu Fuss durch das malerische Mettauertal, wo sich die Flösser im Gasthaus zum Bären in Hottwil bei einem kühlen Bier von den Strapazen erholen konnten.

Auf dem Flösserweg erwandern Sie den Landweg der Flösser: Traditionell von Laufenburg nach Stilli oder in umgekehrter Richtung. Der gesamte Flösserweg ist 20 km lang und dauert ca. 5h 45min. Der Weg kann in beliebiger Richtung begangen und in Etappen aufgeteilt werden:

Die zweite Etappe von Hottwil nach Stilli führt aus dem Mettauertal über den Rotberg und durch die Rebberge und Villigen nach Stilli an die Aare. 

An der Aare befinden sich Informationstafeln, die vom in Vergessenheit geratenen Flösserei-Gewerbe berichten. Die Etappe kann grundsätzlich in beide Richtungen gewandert werden. Die Informationstafeln erzählen aber die Geschichte eines jungen Flössers und werden am besten in Laufrichtung Stilli-Hottwil gelesen. 

Zur ersten Etappe von Laufenburg nach Hottwil

Zur gesamten Route Flösserweg

Der Flösserweg wurde 2002 vom Verein Flösserweg und den Anrainergemeinden realisiert.

Bauarbeiten Saison 2025: Vom 01.05.2025 bis 30.11.2025 werden auf dem Abschnitt an der Aare in Stilli Renaturierungsarbeiten durchgeführt. Der Weg bleibt durchgehend geöffnet, verläuft während dieser Zeit aber nicht am Wasser und es ist tagsüber von Montag bis Freitag mit Baustellenverkehr zu rechnen. Der Rest des Flösserwegs ist von den Arbeiten nicht betroffen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END