Fernblicke auf dem Panoramaweg Elsigenalp - Frutigen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die westliche Flanke des Elsighorns wird von einem praktisch senkrechten Kalksteinriegel geprägt, der als einer der beliebtesten Klettergärten der Schweiz gilt. An seinem Fuss verläuft der Panorama-Bergwanderweg, der bei der Bergstation der Elsigenalp-Bahn beginnt. Der Bergwanderweg führt direkt unterhalb der Fluhbänder vorbei und bietet damit einen interessanten Einblick in die Kletterrouten, die Namen wie «Exodus», «Kummerbuben» oder «Turbo» tragen. In leichtem Abstieg führt der schmale Pfad danach durch Wald und über Alpweiden zum Obere Achsetberg. Talaufwärts öffnet sich das Panorama zum weiten Talkessel von Adelboden; darüber ragt das gletscherbekränzte Wildhorn empor. Auf der gegenüberliegenden Talseite zeigt sich die Grabenlandschaft der Niesenkette mit den Frutig-Spissen. Vor der Alphütte erinnert ein zertrümmerter Kupferkessel an die Naturgewalten, die hier im Lawinenwinter 1999 mehrere Gebäude zerstörten. Über die weiten und aussichtsreichen Alpweiden der Portweid geht es in nördlicher Richtung weiter sanft abwärts. Voraus liegt der weite Talboden von Frutigen, im Hintergrund zeigen sich Niesen, Sigriswilgrat und Niederhorn. Die Route verläuft stellenweise fast weglos quer über die Wiesen; wo sie Alp- oder Forststrässchen schneidet, halte man sich daher konsequent an die Wanderweg-Signalisation. Bald schon mündet sie in ein Kiessträsschen, das in mehreren Kehren nach Truten führt. Von dort geht es erneut auf schmalem Pfad nach Reinisch hinunter, danach zur Laufersallmi und dem linken Ufer der Engstlige entlang ins Dorfzentrum und zum Bahnhof Frutigen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END