Feldis - Dreibündenstein - Rundwanderung

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Vom sonnenverwöhnten Bergdorf Feldis führt der Weg via Plaun Ground und die Feldiser Alp zum Bergseelein Leg Palus. Die Aussicht ins Churer Rheintal und in die Bergwelt mit Tödi, Calanda-Massiv und Ringelspitze ist grandios. Doch auch ein Blick in die Wiesen lohnt sich, denn die Alpen-Flora ist hier besonders reich an Schätzen. Ziel- und Wendepunkt der Wanderung ist der Dreibündenstein (2'160 m ü.M.). Der Dreibündenstein markiert den einzigen gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde, die bis 1798 bestanden. Der ursprüngliche Grenzstein von 1722 steht heute im Rätischen Museum in Chur. 1915 wurde er von der Sektion Rätia des Schweizer Alpen-Club durch einen zwei Meter hohen Obelisken ersetzt. Rund um den markanten Stein kann man wunderbar rasten und die Bergwelt geniessen. Das Panorama reicht von den Bergen über Arosa und Lenzerheide bis hin zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Via Term Bell und Culm Ault geht es zur Alp dil Plaun und dann mit Blick ins Domleschg, zum Heinzenberg und zum mächtigen Piz Beverin an der Skihütte vorbei zurück nach Feldis.

Während der Betriebszeiten der Sesselbahn Feldis – Mutta kann die Dreibündenstein-Wanderung mit einer Sesselbahn-Fahrt verkürzt werden. Und: Die Anreise mit der Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis hoch über die Rhäzünser Rheinauen gilt als Geheimtipp.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END