Etappe 15 Via Glaralpina - Munter rauf und runter - nur umgekehrt und bunter

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Martinsmadhütte SAC (2002 m ü. M.) liegt mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Nach dem Abstieg zur Tschinglen-Alp erblickt man denn auch das Martinsloch in den bekannten Tschingelhörnern, welche die Glarner Hauptüberschiebung deutlich zeigen. Auf Tschinglen (1481 m ü. M.) gibt’s noch eine Erfrischung in der Beiz, bevors durch die imposante Tschinglenschlucht auf dem Bergwanderweg nach Elm Töniberg (1037 m ü. M.) geht. Dann folgt ein Aufstieg, der es in sich hat: Über Windegg und Gamperdun zum Gipfel des Fanenstocks (2236 m ü. M.) Muskeln lockern, kurz entspannen und geniessen – und weiter geht’s via Stuelegghoren (1859 m ü. M.) über Argenboden via Geiss-Steg ins Chrauchtal und zum Etappenziel, den Weissenbergen (1270 m ü. M.).

Ein kleiner Einschub zum Martinsloch: Es ist das berühmte, 22 Meter hohe und 19 Meter breite, dreieckige Felsenfenster hoch über Elm. Jeweils am 12. und 13. März sowie am 30. September und 1. Oktober scheint die Sonne kurz vor ihrem Aufgang durch das Loch, direkt auf die Kirche von Elm. Das Spektakel dauert nur wenige Minuten, danach verschwindet die Sonne nochmals hinter den Tschingelhörnern, bevor sie ca. 10 Minuten später wirklich aufgeht.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END