Etappe 03 Via Glaralpina - Auf und Ab, bewacht vom "Vreneli"

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Obersee (982 m ü. M.) spiegelt am frühen Morgen wunderbar die Landschaft. Von hier aus führt die dritte Etappe über die Grapplialp (1359 m ü. M.) und direkt zum Rautispitz – oder aber stets weiter in Richtung Rautialp folgend, an den stattlichen Arven ob den Rautihütten (Rautihüttli – wenn man hier übernachtet / Route ab hier) und an Schrattenkalkfeldern vorbei, bis hinauf zur Rautifurggel (2166 m ü. M.) Der kurze Abstecher zum Gipfel des Rautispitz (2283 m ü. M.) lohnt sich (hin und zurück ca. 30min). Der Tiefblick über Näfels-Mollis und weit über das Glarnerland ist atemberaubend. Die kurze, alpine Etappe vom Rautispitz hinüber zum Wiggis (2281 m ü. M.) erlaubt erneut einen Tiefblick auf das 1800 Meter weiter unten gelegene Dorf Netstal. Danach heisst es, eher steil abzusteigen bis Aueren-Mittelstafel. Von hier führt der Bergwanderweg weiter über die Alp Dejen (1730 m ü. M.), wiederum steil bergab, bis Rodannenberg (Klöntal) (850 m ü. M.). Das Bad im tiefblauen Klöntalersee ist verdient.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END