Eiszeitliche Tobel zwischen Bottighofen und Schönenbaumgarten

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

In der von der Eiszeit geprägten Landschaft zwischen den heutigen Thurgauer Gemeinden Langrickenbach und Bottighofen haben die abschmelzenden Gletscher ein ausgedehntes Tobelsystem geformt. Der Stichbach und seine Zuflüsse bilden schöne Bachtobel in der Schmelzwasserrinne der Oberen Süßwassermolasse. Botanisch wertvoll sind die mächtigen bis zu 200 Jahre alten Eichen. Um den Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie die naturnahe Kulturlandschaft zu erhalten wurde am 1.1.2012 ein 44 Hektar großes Waldgebiet als Sonder-Waldreservat Liebburg ausgewiesen. Es ergänzt die bereits bestehenden Eichen-Schutzgebiete entlang des Bodensees.

Am westlichen Rand des Tobels errichtete die Schweizer Armee ab 1937 den Festungsgürtel Kreuzlingen um die Landgrenze zum Deutschen Reich mit zahlreichen heute noch als Denkmal erhaltenen Infanteriebunkern abzusichern. Während von diesen aus kein Schuss abgefeuert werden mußte, finden heute regelmäßige Schießübungen statt, deren Termine beachtet werden müssen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END