Einzigartig: der neue Gäggersteg

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Postauto bringt uns durch den schönen Gantrischpark zum Ausgangspunkt Gurnigelpass. Auf gut angelegtem und gepflegtem Weg geht man Richtung Zollhaus. Auf dem Grat im Halbschatten des Waldes hat man eine eindrückliche Sicht zum Gantrischgebiet, zu den Freiburger Alpen und über das Schwarzenburgerland. Unterwegs gibt es genügend Aussichtsbänkli und Rastplätze. Von der Schüpfeflue, dem höchsten Punkt der Tour, erblickt man westwärts bereits den perfekt in den Wald eingebetteten neuen Gäggersteg. Bald erreicht man vorbei am Rastplatz Süftenenhütte die Schutzhütte. Nun geht es auf den beeindruckenden, neuen Steg. Dank grossem Einsatz der Organisation Gantrischpark und grosszügigen Sponsoren konnte er realisiert werden. Am alten Steg hatte der Zahn der Zeit soweit genagt, dass er ersetzt werden musste. Für den spannenden Rundgang sollte man sich genügend Zeit nehmen und dem aufliegendenm Plan folgen. Der Gäggersteg wurde als Infopark zum Jahrhundertsturm Lothar geschaffen, welcher am 26. Dezember 1999 über den Wald im Gägger zog und weitgehend zerstörte. Der neue Steg ist eine begehbare Skulptur, steht erhöht auf Stelzen und vermittelt einen Überblick über das langsame Entstehen eines neuen Waldes mit Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Die zahlreichen Infostationen bringen uns die ganze Ereigniskette näher. Extra für Kinder wurde das Spiel «Der wilde Türst» geschaffen. Dieses ist lehrreiche, bietet den Kleinen Spass und zudem erst noch eine Gewinnchance. Für den Rückweg nehmen wir den leichteren, kürzeren Weg zur Postautohaltestelle Wasserscheidi. Gesättigt von den vielen Eindrücken geht es auf den Heimweg.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END