Die Jurahöhe des Montoz erleben
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Gäbe es eine Statistik über den Anteil an Gasthäusern pro Gebäude in einem Gebiet, wäre dieser Gegend ein Spitzenplatz sicher. Einige Restaurants und viele der Alphöfe unterwegs bewirten die Passanten. Am Ausgangsort der Wanderung Untergrenchenberg ist die Angabe Tiefmatt (La Bluée) zu beachten. Offensichtlich befindet man sich hier an der Sprachgrenze Französisch (Berner Jura) – Deutsch. Als erstes ist ein bewaldeter Graben zu queren. Bei Le Buement / Längschwang erinnert ein Gedenkstein daran, das Willi Ritschard im Alter von 65 Jahren hier beim Wandern verstorben ist. Nun ist der Wegweiserangabe Sonceboz zu folgen. In sanftem Auf und Ab geht es auf einer Fahrstrasse und einem Feldweg an den Gehöften La Bluée / Tiefmatt, Harzer, Métairie de Court vorbei bis Montagne de Sorvilier. Rechterhand ist der Turm auf dem Moron zu sehen. Bei guter Sicht und mit Glück sind linkerhand Eiger, Mönch und Jungfrau zu erspähen. Weiter als Höhenwanderung verläuft die Route vorbei an der Bergerie de Bévilard, La Rochette zur Métairie de Malleray und Werdtberg. Nun erfolgt der Abstieg. Der Blick ins Sankt Immer-Tal und auf Sombeval wird frei. Der Fahrweg fällt jetzt stärker ab, nach Brahon geht er in einen Pfad über. An eine letzte Teilstrecke über eine Weide schliesst sich ein längerer, teilweise steiler Abstieg im Wald an. Nach dem Wald betritt man schon die Ortschaft Sonceboz und gelangt ans Ziel am Bahnhof Sonceboz-Sombeval.