Die herbstliche Fülle des Altweibersommers

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Herbstzeit ist Erntezeit: Die Äste der Obstbäume biegen sich unter ihrer reichen Last, die Bauern bringen das letzte Emd ein, die Kühe, Schafe und Ziegen geniessen den Auslauf auf den saftigen Wiesen. Auf der Wanderung von Haslen über Horgenbüel nach Enggenhütten und von dort über Rüti zurück nach Haslen ist die Landwirtschaft omnipräsent. Und zwischen Inner- und Ausserrhoden fliessen Buechbach und Sitter. Eigentlich gilt das Appenzeller Hinter- und Mittelland als zu rau, zu kühl und zu feucht für den (kultivierten) Obstanbau. Was hier wächst, eignet sich bestenfalls für die Mosterei oder die Brennerei. Und auch das nicht immer in einträglicher Menge. Zwetschgen, Birnen und Äpfel wachsen in Hülle und Fülle, die Äste müssen ob des Gewichts der reifen Früchte mit Holzlatten abgestützt werden. Beerenhaft opulent zeigen sich auch die Waldränder mit Brombeeren, Hagebutten und Schwarzem Holunder. 

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END